Die richtigen Reflexe in der Natur

T. Shu

Ein paar einfache Aktionen zum Schutz der Natur

Richtiges Verhalten bei Winteraktivitäten

Wildtiere können den harten Winter in den Bergen nur überstehen, wenn sie ihre Energiereserven schonen. Durch eine bessere Kenntnis der Wildtiere können Sie unnötige Störungen vermeiden und die Geheimnisse der Natur erfassen.

Um sich zu schützen, suchen die alpinen Wildtiere Schutz im Wald (Gämse, Hirsch) oder in Iglus (Birkhahn und Schneehuhn).
Beim Skitourengehen oder Schneeschuhwandern "betreten" wir ihren Lebensraum.
Wenn wir uns ihnen zu sehr nähern, ist ihr einziger Reflex die Flucht. Diese Flucht führt zu einem unnötigen Energieverbrauch. Wiederholte Störungen schwächen die Wildtiere.

Je bewaldeter das Gebiet ist, in dem wir uns bewegen (Waldrand und Wald), desto größer ist das Risiko, auf Wildtiere zu treffen.
Wir müssen unseren Platzbedarf reduzieren, indem wir nicht zu viele Spuren hinterlassen und auf den Routen bleiben.
Wenn Sie auf ein Tier treffen, halten Sie an und lassen Sie es ruhig weiterziehen.
Oberhalb der Waldgrenze sind Tiere seltener, also kann ich mich freier bewegen.

Richtiges Verhalten während der Sommeraktivitäten

Damit wir die Natur, die uns umgibt, noch lange genießen und bewundern können :
- Werfen wir unseren Müll nicht in die Natur
- Wir bleiben auf dem Hauptwanderweg und benutzen keine Abkürzungen.
- Wir informieren uns über die Regelungen der Naturschutzgebiete.
- Halten wir uns an die Biwak-Regeln: grobes Lager (mit oder ohne Zelt) + nur eine Nacht + Aufbau bei  Sonnenuntergang und Abbau bei Sonnenaufgang. In den Naturschutzgebieten der Haute-Savoie ist das Biwakieren von 19 Uhr bis 9 Uhr erlaubt.
- Feuer ist verboten (Verwendung von Kochern empfohlen).
- Die Verwendung von Lautsprechern ist verboten.
- Abfälle sind ebenso wie Toilettenpapier wieder herunterzubringen.

An den Seen:
- Man vermeidet es, dort zu baden oder sein Geschirr zu spülen.
- Man vermeidet es, die Feuchtgebiete zu zertrampeln.
- Man vermeidet es, Wassersportgeräte ins Wasser zu lassen (Bojen, Paddles...).
- Man wirft nichts in den See (Steine, Müll)

Tristan Shu Lac Blanc